Geologische Übersichtskarte

Geologische Übersichtskarte

Hellgrau: im Gebiet „Widen“ / „Chuesteli“ /„Hüseren“

  • Postglaziale Alluvionen (Sand und Kies)

Quadrate: im Gebiet „Chuesteli“ / südöstlich „Adelberg“ / im „Hasli“ / nördlich „Chemenhof“/ westlich „Gerau“

  • Grundwasserfassung

Strich – Punkt: bei der ARA Pfyn / beim Städtli Pfyn / im Gebiet „Widen“ / bei der ARA Müllheim / bei „Hüseren“

  • alter Thurlauf

Dunkelgrau: im Gebiet „Grüneck“ / „Hasli / „Tangwang“

  • jüngere Glazialschotter und Flussschotter

Hell: im Gebiet „Städtli“ / „Adelberg“ / „Ziegelhütte“ / „Rank“ / „Aspibach“ / südlich von Wigoltingen

  • Alluviallehm, Schwemmlehm

Fein gestrichelt: schmal beginnend beim „Töbeli“, vom Dorfkern Müllheims bis „Grüneck“, Pt. 406

  • Bachschuttfächer

Dunkle Ovalformen: nördlich „Ziegelhütte“ / Schlattwald, Pt. 477 / Lemperg, Pt. 449 / „Storenberg“ / „Aspiholz / östlich „Sonnenberg“ / „Berghus“, Pt. 422 Dorfkern Wigoltingen und weiter Hügel nördlich davon

  • Drumlins

West-Ost-Linie:          „Ob. Hungerbüel“ / nördlich „Säntisblick“ / „Egg“ / von „Wingarten“ bis „Oberhof“ / entlang der Strasse „Rebhalde“ / südlich „Töbeli“ / bei der ehem. KVA

  • Moränenwall, Eisrandwall mit Kammlinie

Dunkel: östlich Dettighofen / zwischen „Tägehart“ und „Bethlehem“ / im Gebiet „Gschmelltobel“

  • obere Süsswassermolasse

Dunkel, eingerahmt:   beim „Maltbach“

  • Sand- und Kiesabbau, ehem. Abbaugebiet, wieder aufgefüllt.

Restgebiet, gräulich: „“Säntisblick“ / „Himelberg“ / „Oberhof“ / „Töbeli“ / „Sonnenberg“

„Langenhart“

  • Grundmoräne, Moränendecke
Werbung