Trinkwasserversorgung

Bis gegen 1900 war die Trinkwasserversorgung unserer Gemeinde über Quellwasser sichergestellt. Zahlrieche öffentliche Brunnen waren im Dorf verteilt. Auch einige Sodbrunnen existierten, einer, der im Jahre 1994 renoviert wurde, befindet sich vor der Liegenschaft Kreuzlingerstr. 18.

Dann begann das Wasser immer knapper zu werden, in Trockenzeiten versiegte es ganz. Zunächst versuchte man durch den Kauf von Quellwasserrechten bei Homburg das Problem zu lösen.

1895 beschlossen die Müllheimer Behörden nach einer Quellwasseruntersuchung, auf das Grundwasserder Thur zu setzen. 1899 liess man für 130’000 Fr. ein Grundwasserpumpwerk mit Ansaugschacht, das Hauptleitungsnetz und das Reservoir Rebhalde bauen. Angetrieben wurde das Pumpwerk mit einem grossen Wasserrad, das durch eine Druckleitung vom Fallentor (bei der Adlerstrasse) her versorgt wurde.

1937 entstand ein neues Pumpenhaus direkt beim alten Saugschacht. Sein Standort ist direkt am westlichen Rand des Autobahnzubringers vor dessen Einmündung in die A7.

Im Zusammenhang mit dem Autobahnbau wurde im Jahre 1981 die jetzige Anlage gebaut.

Die wichtigsten Daten:          Bohrlochtiefe :                       18m

Ansaugtiefe :                          12m

Grundwasserspiegel :             durchschnittlich 2,5m unter Boden

Leistung pro Pumpe (2) :       1300l / min.

Werbung