Am 30. Juni 1922 fuhr die letzte Postkutsche des Postkutschenkurs von Müllheim Wigoltingen nach Raperswilen. Die Postkutsche wurde vom Postauto abgelöst.




Mit der Aufnahme des Autobetriebes wurde die Linie bis nach Ermatingen verlängert. Es gab drei täglichen Kursfahrten.

Die erste eigentliche Postwagenverbindung hatte die Gemeinde Müllheimseit 1813 durch die Errichtung des Kurses Frauenfeld-Romanshorn. Mit der Eröffnung der Bahnlinie Winterthur-Romanshorn im Jahr 1855 wurde dieser Kurs aufgehoben. Von der Station Müllheim-Wigoltingen aus wurde ein Pferdepostkurs nach Konstanz mit einer Fahrt täglich aufgenommen. Ab 1863 verkehrte dieser Kurs über Steckbonr nach Konstanz. Im Jahr 1914 erfolgte die Beschränkung auf die Steckte Müllheim-Hörhausen und wurde 1921 durch den Postautokurs ersetzt.
Quelle: Schreiben den Kreispostdirektion Zürich vom ?.