Die Geschichte des Friedhofs

Unser Friedhof war früher neben der Kirche, auf der Seite der Strasse. Auf dem Bild von R. Labhart sind dort einheitliche, schlichte Grabkreuze zu sehen.

Kirche_Bild von Labhart_2
Bild von R. Labhart: Kirche in Müllheim, 1824, eventuell 1834. Tusche gouachiert, 207x270mm. Aus der Bildersammlung; Hans E. Rutishauser.

1868 wurde der Friedhof auf den Storenberg verlegt, damals noch unterteilt in einen evangelischen und katholischen Teil. Der Friedhof und der Friedhofsweg wurden damals als religiöses und ästhetisches Gesamtes konzipiert, im Zusammenhang mit dem damaligen Ritual der Beerdigung und dem Gottesdienst. Aus dieser Zeit stammt auch die Friedhofsalle. Auf dem alten Friedhof vor der Kirche und auf dem neuen Friedhof im Storenberg hat es zwei ungefähr gleich alte Blutbuchen.

Aus dieser Zeit haben wir noch keine Bilder oder Beschreibungen des Friedhofes. Wir nehmen aber an, dass sich an der grundsätzlichen Gestaltung nicht viel verändert hat. In den Protokollen der Friedhofskommission könnte sich dazu noch etwas finden.

Auf diesem Bild anfangs 20. Jh. sieht man die Blutbuche bei der Kirche noch etwas kleiner als heute:

Das aktuelle Aufbahrungshäuschen auf dem Friedhof stammt aus der 2. Hälfte des 20. Jh. Vorher hatte es bis ca 1970 im Osten anderes kleines Gebäude.

Luftbild Friedhof, 21.8.1934

Luftbild von 1934

-> Weitere Luftbilder des Friedhofes

Ca. 2004 übergaben die Kirchgemeinden den Friedhof mit dem ganzen Land an die Politische Gemeinde. Seitdem verwaltet diese den Friedhof und ist zuständig für alle Angelegenheiten.

Werbung
Kategorien gvm

Ein Kommentar zu „Die Geschichte des Friedhofs

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s