Bis Anfangs 20. Jh wurde unser Dorf „Mühlheim“ geschrieben. Auf der Karte von 1637 wird es sogar „Mülen“ geschrieben. In der Urkunde vom 12. März 1274 steht „Mulhain“. Es war ein „Hain“ ->Heim mit „Muhl“ ->Mühle. Wie, wann und warum sich die Schreibweise in „Müllheim“ verändert hat, wissen wir (noch) nicht.
Der Name «Heim mit Mühle» deutet an, dass «der Ort mit einer Mühle» zunächst wohl nur ein einzelner Hof, bestimmt aber mit einer zugehörigen Mühle war. Wahrscheinlich ist, dass diese Mühle für die Siedlung des Wigwalt, also für Wigoltingen, erbaut wurde.
Sicher ist, dass auf allen Sulzberger – Karten (ab dem Jahr 1830) und auf allen Dufour – Karten (um 1860) unser Dorf mit dem Mühlen -„h“ geschrieben wurde. Erst auf der Siegfriedkarte von 1880 ist das Doppel -„l“ verwendet worden. Hier geht es zu einer Übersicht von alten Karten.
Warum der Name damals so abgeändert wurde, entzieht sich unseren Nachforschungen. In den alten Urkunden wurde der Name aber auch schon verschieden geschrieben.
J. Wälli vermutete in einem Artikel im Thurtal -Anzeiger 1934: “ In neuerer Zeit ist die Form Müllheim durchgängig in Gebrauch gekommen, wohl weil man damit das Mühlheim an der Thur von den vielen andern Orten gleichen Namens unterscheiden wollte.“
Weitere Informationen: Auszug aus dem Thurgauer Namenbuch, 2003.